#ett #ersatzteiltagung
7. März 2024
CNH Industrial Österreich GmbH, St. Valentin
Let´s keep it running!
Ersatzteile sind über den gesamten Erdball verteilt. Das ist und war lange Zeit gängige Praxis, um Reaktionszeiten so kurz wie möglich zu halten. Doch Störungen in den Lieferketten haben gezeigt, wie risikobehaftet die globale Distribution sein kann. Welche Ersatzteile sollen wo auf Lager gelegt werden? Die aktuelle Situation rollt diese grundlegende Frage ganz neu auf – und inspiriert zu neuen Lösungsansätzen.
Diskutieren Sie mit ExpertInnen, wie Bestände zeitgemäß geplant werden. Erfahren Sie von Fachkollegen, welche Strategien und digitalen Tools sie anwenden, um die Teilevielfalt zu beherrschen. Und lassen Sie sich zu Themen wie Remanufacturing, 3D-Druck und Ersatzteil-Pricing inspirieren!
Den Rahmen dazu bietet die alljährliche Ersatzteiltagung, die das Magazin FACTORY gemeinsam mit Fraunhofer Austria organisiert.
Acht Fachvorträge decken die brennendsten Fragen der Ersatzteillogistik ab. Ein zusätzliches Programm-Highlight bietet die Werksführung beim Baugerätehersteller Wacker Neuson.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Newslettern oder über unsere LinkedIn Fokusseite!
Liebherr-Ettlingen GmbH
Philipp Lenz ist Business Unit Leiter des globalen Remanufacturing Programms der Komponentensparte bei Liebherr. Das Familienunternehmen mit seinem breiten Produktportfolio arbeitet an verschiedenen Standorte weltweit Elektronikkomponenten, Ersatzteile, Getriebe Hydraulikkomponenten, Verbrennungsmotoren und Zylinder auf. Seit inzwischen bald 9 Jahren bei Liebherr leitete der studierte Wirtschaftsingenieur zuvor den Vertrieb für Grossmotoren. Zuvor arbeitete Herr Lenz für fast 7 Jahre im Vertrieb von Motoren und Kompressoren der MAN-Gruppe in Deutschland, Kanada und der Schweiz.
John Deere
Dr. Wolfgang Voß ist als Manager, Service Parts Operations EAME/CIS sowie als Geschäftsführer für den Bereich Service Parts des US-amerikanischen Landtechnikherstellers John Deere verantwortlich. In dieser Funktion leitet er die europäischen Ersatzteillager, Parts Support Services sowie die Belieferung der Händler in der Region. Voß war seit 2004 in Funktionen als Werkleiter und Abteilungsleiter an Standorten in Deutschland und den USA sowie in den Geschäftsbereichen Traktoren, Mähdrescher bzw. Rasen- und Grundstückspflege tätig. Er hat an der Universität Kaiserslautern Wirtschaftsingenieurwesen studiert und wurde dort anschließend promoviert.
INFORM GmbH
Andreas Schäfer arbeitet seit 1999 bei der INFORM GmbH und unterstützt im Rahmen seiner Tätigkeit als Leiter Business Development, Geschäftsbereich Inventory & Supply Chain Interessenten im Entscheidungsprozess bei der Auswahl für ein intelligentes Optimierungswerkzeug.
Wacker Neuson
Andrew Voigt ist seit 2017 bei Wacker Neuson und verantwortet als Geschäftsführer der Wacker Neuson Aftermarket & Services GmbH das Ersatzteil und Service Geschäft für die Unternehmensmarken Wacker Neuson, Kramer & Weidemann.
Als Head of Corporate Aftermarket arbeitet er zudem an der globalen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Aftermarket Prozesse in der Unternehmensgruppe.
RÜCKBLICK ÜBER DIE LETZTEN JAHRE
Am 19.5. ging die Ersatzteiltagung in der KTM Motohall in Mattighofen in die siebte Runde. Das Jahrestreffen der After Sales- und Ersatzteil-Logistik-Experten in der DACH-Region vereinte die Elite der Branche mit brandaktuellen Themen, echten Best Practice Beispielen und jeder Menge Know-how.
Durch den Tag führen Sie:
Cornelia Groiss, FACTORY Magazin
Martin Riester, Fraunhofer Austria Research
Im Bereich des ETM (Echtzeit-Management) und Service revolutioniert künstliche Intelligenz (KI) die Maschinendatenauswertung und trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung sowie zur präventiven Instandhaltung bei. Durch die Implementierung von KI-Technologien in das ETM wird eine umfassende Analyse von Maschinendaten in Echtzeit ermöglicht.
Diese technologische Entwicklung ermöglicht eine zunehmend intelligente und vorausschauende Instandhaltung, die die Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen auf ein neues Niveau hebt.
Arbeitsmangel in der Ersatzteilversorgung beeinträchtigt die Effizienz von Industrieanlagen durch manuelle Prozesse und ineffiziente Lagerverwaltung. Die Integration von automatisierten Abläufen und fortschrittlichen Technologien wie KI-gestützter Bestandsmanagementsoftware kann diesen Engpässen entgegenwirken. Eine Modernisierung der Prozesse und verstärkter Einsatz von Technologien sind entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Gesamteffizienz in der industriellen Fertigung zu gewährleisten.
Name: Alexandra Schäffler
Projektmanager Events
Tel: +43 676 83187 429
Mail: alexandra.schaeffler@industriemedien.at
Name: Martin Mock
Media Consultant
Phone: +43-1-40410 427
Email: martin.mock@factorynet.at
Flughafenstraße 7, 4063 Hörsching
Austria